Unser Training findet in kleinen Gruppen,  an immer wechselnden Orten, also im täglichen Leben, statt. 

Die Ausbildung findet auf Grundlage des K.S.I. Prinzipes statt, ebenso bieten wir 

theoretischen Unterricht in allen Bereichen rund um den Hund


Bei jedem Training helfen vorzüglich ausgebildete Schulhunde

Welpen- und Junghundgruppe

Created with Sketch.

Sozialisierung der Welpen und Hilfestellungen in Erziehungsfragen

Die jungen Hunde erlernen den Umgang mit anderen Hunden, unbekannten Untergründen und neuen Gegenständen. Außerdem finden kleine Übungen statt, die nicht nur Ihre Bindung zu Ihrem Hund stärken, sondern ebenfalls der Erziehung dienen.
Stellen Sie Ihr neues Leben mit Ihrem Liebling auf einen guten Untergrund, nur so können Sie sich zu einem perfekten Team entwickeln, das den Alltag in Zukunft meistert.

Basis I

Created with Sketch.

Vorbereitung auf KSI I

In diesem Kurs werden Sie mit Ihrem Hund den allgemeinen Grundgehorsam trainieren. Es wird beispielsweise erwartet, dass Ihr Hund für einen gewissen Zeitraum nicht aus der Ablage aufsteht und keine Menschen anspringt.
Außerdem erfährt Ihr Hund eine grundlegende Sozialisierung. Er sollte sich zum Beispiel von fremden Personen die Pfoten und Ohren kontrollieren lassen.
All dies wird in diesem Kurs trainiert und geübt.
Am Ende findet der erste K.S.I.-Test statt.

Basis II

Created with Sketch.

Vorbereitung auf KSI II

Sie haben den ersten K.S.I.-Test erfolgreich bestanden und Ihre Ansprüche sind gestiegen? Dann machen Sie direkt mit der Vorbereitung auf den zweiten K.S.I.-Test weiter!
Die Anforderungen an Sie und Ihren Hund sind nun höher. Ablage und Sitz müssen gefestigt sein, sodass Ihr Hund das Kommando auch dann nicht verlässt, wenn Sie sich von Ihm entfernen. Sie müssen außerdem den Hund zum einen aus einer Hundegruppe heraus und zum anderen in eine Menschengruppe hinein abrufen. Es wird weiterhin erwartet, dass Ihr Hund bestens sozialisiert ist und sich nicht durch andere Hunde ablenken lässt, wenn er an der Leine läuft.

Basis III

Created with Sketch.

Vorbereitung auf Hundeführerschein

Sie fangen in diesem Kurs an, für den Hundeführerschein zu trainieren. Es werden die grundlegenden Erfordernisse der Prüfung vorbereitet und geübt.

Entspannt durch die Stadt

Created with Sketch.

Dieser Kurs möchte Ihren Hund mit dem Stadtleben konfrontieren und ihm dabei den richtigen Umgang mit der Belastung in der Stadt lehren.
Übungsorte sind zum Beispiel der Hauptbahnhof Gießen oder auch die Fußgängerzone Gießen. Nicht nur Ihr Hund lernt hierbei, wie er sich verhalten soll; auch Ihnen wird erklärt, wie Sie in verschiedenen Situationen am besten reagieren. Ihr Hund soll unter anderem lernen, entspannt in der Stadt an der Leine zu laufen und sich mit anderen Hunden und Menschen in dieser ihm unnatürlichen Umgebung zu vertragen.

Offene Gruppe

Created with Sketch.

Gemeinsames Trainieren mit wechselnden Teilnehmern.

In der offenen Gruppe finden gemeinsame, grundlegende Übungen statt. Die Hunde werden beispielsweise in einer Reihe in die Ablage gelegt und nacheinander abgerufen. Des Weiteren laufen Sie mit Ihrem Hund bei Fuß an anderen Hunden unterschiedlichen Temperaments vorbei.
Der Vorteil der offenen Gruppe sind die ständig wechselnden Teilnehmer; Ihr Hund kann sich nicht daran gewöhnen, auf immer die gleichen Hunde zu stoßen.

Steigen Sie jederzeit mit jedem Leistungsstand ein. Es ist keine Voranmeldung nötig. Das Alter des Hundes ist egal, die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt - ideal zum Schnuppern, für alle die sich ungern festlegen und "einfach mal so" reinschauen möchten.

Trainingsspaziergänge und Sozialspaziergänge

Created with Sketch.

In unseren Spaziergangs-Kursen verbinden wir Training, Alltag und Geselligkeit miteinerander. 

An immer wechselnden Orten werden wir mit unseren Hunden durch Feld und Wald spazieren gehen und verschiedene Übungen einbauen. Schwerpunktmäßig werden wir uns mit den Themen Leinenführigkeit, Rückruf und sinnvolle Beschäftigung auseinandersetzen.
Beim Trainingsspaziergang liegt der Schwerpunkt im Bereich Leinenführigkeit und sinnvolle Beschäftigung. Die Hunde werden dort nicht von der Leine gelassen.

Beim Sozialspaziergang geht es schwerpunktmäßig um sinnvolle Sozialkontakte und Rückruf. Die Hunde dürfen gelegentlich frei laufen und müssen deshalb den gesamten Spaziergang einen Maulkorb tragen. 

Bei beiden Veranstaltungen sollte der gesellige Part nicht zu kurz kommen - also denkt an Verpflegung